
Schnelles Internet Massiver Ausbau – auch online! Gestatten, das Kompetenzzentrum Breitband und Mobilfunk!

Ab dem 10. Februar 2022 bietet das Innen- und Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg eine neue Plattform für Informationen, Zahlen, Daten und Karten zum Themenbereich Breitband und Mobilfunk an.
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg baut seine Präsenz auf digital-bw.de, der Plattform für die Digitalisierungsaktivitäten des Landes, massiv aus. Nicht nur in den Straßen bei Ihnen vor Ort pushen wir den Breitbandausbau – sondern auch unsere Internetpräsenz!
Anlässe hierfür gibt es genug: Schon längst fördert das Land mit Milliardenbeträgen den Ausbau von Glasfasernetzen in Baden-Württemberg. Schon seit Langem engagiert sich das zuständige Referat im Innenministerium als Kompetenzzentrum für den Breitbandausbau. Und seit Kurzem durch die Verschmelzung mit dem Themenbereich Mobilfunk bringen wir die gesamte digitale Infrastruktur – kabel- und nicht kabelgebunden – als Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk voran. Es wird Zeit, dass Sie auch diese Seite von uns kennenlernen.
Während wir schon vermehrt interessante News-Beiträge über digital-bw liefern, bieten wir nun noch mehr aktuelle Zahlen und Anschauungsmaterial an.
Das erste ‚Baby‘ der neuen Webseite ist unser Dashboard. Wollen Sie mit wenigen Klicks erfahren, wie gigabitfähig Ihre Region ist? Wie Ihre Mobilfunkversorgung aussieht? Doch nicht nur Versorgungsdaten liefert das Dashboard, sondern auch anschaulich präsentierte Zahlen zur Förderung durch das Land. Wollen Sie wissen, wie viel Fördergeld in Ihre Region für wie viele Förderprojekte geflossen ist? Wir machen das sichtbar. Eine logische Konsequenz, wenn doch das Land bis Ende 2021 über 1,68 Milliarden Euro in rund 3.140 Projekte gesteckt hat und allein 2021 mehr als 821 Millionen Euro in den Breitbandausbau geflossen sind!
Wir hoffen, Ihnen gefällt der Internetaufritt und die neue Anlaufstelle für Fragen zum Themenbereich Breitband und Mobilfunk in Baden-Württemberg.
Und, versprochen, das ist nur der Anfang!


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
