
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – Die Grundlage steht! Biberachs Backbone ist bereit!

Am Dienstag, 21. März 2023 feierten der Landkreis Biberach und seine Kommunen die Übergabe des landkreisweiten Backbone-Netzes an ihren Netzbetreiber. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein für die flächendeckende Versorgung des gesamten Landkreisgebietes mit Glasfaser erreicht. Nun sind für „die letzten Meter“ die Kommunen des Landkreises am Zug!
Am Dienstag, 21. März 2023 feierten in Steinhausen an der Rottum der Landkreis Biberach und seine Kommunen die Übergabe des landkreisweiten Backbone-Netzes an ihren Netzbetreiber. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein für die flächendeckende Versorgung des gesamten Landkreisgebietes mit Glasfaser erreicht. Die Netzübergabe betrifft dabei alle Städte und Gemeinden im Landkreis. Rund 570 km Datenautobahn konnten realisiert werden.
Das Land fördert die 24 Projekte des Landkreises Biberach zur Errichtung des glasfaserbasierten Backbone-Netzes mit knapp 17 Millionen Euro.
Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser überreichte Landrat Mario Glaser den letzten Förderbescheid für den Lückenschluss des Backbones zwischen Rot an der Rot, Tannheim und Berkheim mit einer Zuwendung in Höhe von 152.620 Euro.
Nun sind für „die letzten Meter“ die Kommunen des Landkreises am Zug! Sie kümmern sich um die Ortsnetze, die an den schon realisierten Backbone und damit an den weltweiten Datenverkehr angeschlossen werden. Die Kommunen in Biberach haben insgesamt 54 Förderprojekte mit Gesamtkosten in Höhe von rund 450 Millionen Euro im Rahmen der Bundesförderung beantragt. Der Bund trägt hierbei 50 Prozent der Kosten. Das Land kofinanziert die Bundesförderung und übernimmt 40 Prozent der Kosten für den Breitbandausbau. Die übrigen 10 Prozent werden von den Kommunen gestemmt – das sind auch sage und schreibe 45 Millionen Euro.
Für den Betrieb des Backbones und den weiteren Ausbau der Ortsnetze wünschen wir alles Gute!


Rekordmarke geknackt: 5 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg! Und so geht es weiter…

3. Runder Tisch Mobilfunk: Potenziale zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus im Fokus

Erlebnistag rund um das Landratsamt Calw

BreitbandOnTheRoad – Böhmenkirch – für die Zukunft gut gerüstet

#BreitbandOnTheRoad – Breitbandausbau in Lauchheim nimmt Fahrt auf.

#BreitbandOnTheRoad – Im schönen neuen Rathausgebäude wurde der Spatenstich zum Glasfaserausbau gefeiert

#BreitbandOnTheRoad – Inbetriebnahme des Backbone-Netzes des Landkreises Waldshut

Neue Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0

Was gibt’s Neues im digital.LÄND – April 2023

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen – Zusatztermin

Ausbaukonferenz Mobilfunk für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg

Digitalakademie@bw: neue Koordinierungsstelle im Innenministerium

InKoMo 4.0: Innovationspartnerschaften starten in die nächste Runde

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

#BreitbandOnTheRoad – Viel Kies für das größte Infrastrukturprojekt der Gemeinde Schemmerhofen

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad – Mission accomplished in Ottersweier – Glasfaser für die „letzte Milchkanne“!

#BreitbandOnTheRoad – Die Grundlage steht! Biberachs Backbone ist bereit!

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Aulendorf

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad - Spatenstich in der Gemeinde Rosengarten

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Startschuss für den Ausbau weißer Flecken in Bad Waldsee

Safer Internet Day 2023

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Bad Waldsee

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
