Schnelles Internet Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

© Adobe Stock

Die Bedeutung und die Anforderungen an leistungsfähige Telekommunikationsnetze wachsen stetig. Der Landesregierung ist eine flächendeckende und leistungsfähige Mobilfunkversorgung in Baden-Württemberg daher ein besonders großes Anliegen.

Das im Innenministerium ansässige Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk unterstützt den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur demgemäß mit zahlreichen Maßnahmen. Wir sind bestrebt, optimale Voraussetzungen für den flächendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur zu schaffen und Synergiepotenziale zu nutzen.

In Baden-Württemberg schreitet der Ausbau der Mobilfunknetze kontinuierlich voran. Neben dem eigenwirtschaftlichen und auflageninduzierten Ausbau durch die Mobilfunknetzbetreiber kommt dem Mobilfunkförderprogramm des Bundes eine besonders wichtige Rolle zur Schließung weißer Flecken zu. Die Umsetzung erfolgt durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes MIG (https://netzda-mig.de/). Ergänzend zu dem privatwirtschaftlichen Ausbau und den Ausbauverpflichtungen soll so eine flächendeckende Versorgung mit mobilen Breitbanddiensten realisiert werden.

Eine wesentliche Voraussetzung für den Ausbau eines leistungsfähigen Mobilfunknetzes ist die Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser. Damit ist sichergestellt, dass eine gute 4G- bzw. 5G-Versorgung möglich wird. Geplante Mobilfunkstandorte können so auch direkt von der Breitbandförderung profitieren. In vielen weißen Mobilfunkflecken sind bereits geförderte Glasfaserstrecken vorhanden oder projektiert.

In diesem Zusammenhang möchten wir Kommunen in Baden-Württemberg darum bitten, aktiv bei der Bereitstellung von Glasfaserinfrastruktur für den Mobilfunkausbau mitzuwirken und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft MIG bei ihren Ausbauaktivitäten im Land zu unterstützen.

Ihr Ansprechpartner bei der MIG:

Albin Mujic

Leitung Netzausbau

Tel. +49 (0) 3445  710 4532

Mobil +49 (0)151 55842999

E-Mail: albin.mujic@netzda-mig.de

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter mobilfunk-bw@im.bwl.de zur Verfügung.

Digitalisierung Schnelles Internet

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

Weiterlesen
Open-Data-Portal
Geschäftsfrau am Laptop mit virtuellem Bildschirm
© Adobe Stock

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Weiterlesen
Digitalisierung

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Weiterlesen
Schnelles Internet

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

Weiterlesen
Smart Cities
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Weiterlesen
Cybersicherheit
@ https://www.klicksafe.de/sid

Safer Internet Day 2023

Weiterlesen
Digitalisierung InKoMo

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Weiterlesen
Digitalisierung
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Smarter Tourismus

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© ARENA2036

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Franz Georg Stämmle/ Fraunhofer IIS

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Landratsamt Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Adobe Stock

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Projekt: 5G: Stadt. Land. Leben retten

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Deutsche Telekom GmbH

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Weiterlesen
Schnelles Internet

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Weiterlesen
Schnelles Internet

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunkausbau: Vereinfachung der baurechtlichen Regelungen

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner