
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – Schnelle Leitung auch in steiler Lage!

Am Donnerstag, 17. Februar 2022 fiel der Startschuss für den geförderten Breitbandausbau in Untermünkheim im Landkreis Schwäbisch Hall. Das Projekt sorgt für die Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde im Kochertal mit ihren knapp 3.000 Einwohnern und Steillagen mit bis zu 150 m Höhenunterschied.
Am 17. Februar 2022 feierte bei stürmischem Wetter der Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall im Ortsteil Gaisdorf in der Gemeinde Untermünkheim den offiziellen Beginn der Breitband-Bauarbeiten mit einem Spatenstich.
Corona-bedingt musste zwar auch dieser Festakt kleiner ausfallen als gewöhnlich, trotzdem kam feierliche Stimmung auf – schließlich beginnt die Baumaßnahme in Untermünkheim nun sogar vier Wochen früher als zuletzt geplant. Das ist eine beachtliche Leistung in Zeiten von pandemiebedingten Personalengpässen und weiteren Unsicherheiten, sowohl von Verwaltungs- als auch von Planerseite.
Das Land fördert gemeinsam mit dem Bund das Projekt mit insgesamt knapp 3,8 Millionen Euro: 3.782.061,40 Euro.
- Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 4.202.291,00 Euro.
- Der Bund steuert dabei 2.101.145,00 Euro zu.
- Der Eigenanteil der Kommune beträgt 420.229,60 Euro.
- Das Land fördert das Projekt mit rund 1,7 Millionen Euro: 1.680.916,40 Euro.
Laut aktuellen Daten des Breitbandatlas werden 97 Prozent der Haushalte in Untermünkheim mit 50 Mbit/s versorgt. 100 Mbit/s stehen 94 Prozent der Haushalte zur Verfügung. Die Versorgung mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde liegt bei 62 Prozent.
Schon bis Oktober nächsten Jahres sollen die Bauarbeiten inklusive des Glasfaser-Einzugs abgeschlossen sein. Dann werden ca. 100 Haushalte mit dem Zugang zum schnellen Internet versorgt sein.
Für den Ausbau wünschen wir alles Gute und einen zügigen Verlauf!
Auch Ihre Kommune möchte einen Antrag stellen? Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und auf den Seiten des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Mittlerweile besteht für die Kommunen in Baden-Württemberg auch die Möglichkeit, Gebiete mit einer Versorgung von weniger als 100 Mbit/s, die sogenannten grauen Flecken, gefördert auszubauen.
Mehr dazu finden Sie hier.


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
