Schnelles Internet Nächster Schritt in die Gigabit Championsleague!

Am 21. März 2022 wurden wieder Breitbandförderbescheide überreicht – das Besondere: nun auch für die Grauen Flecken.

Baden-Württemberg! Wir stehen sprichwörtlich für unseren Forscher- und Tüftlergeist. Täglich erleben wir als Bürger, als Gesellschaft sowie in Wirtschaft und Wissenschaft, wie wichtig Daten und deren Nutzung sind. Wichtig ist aber auch, dass unser Forscher- und Tüftlergeist dem Zeitgeist der digitalen Revolution nachkommen muss.

Die Digitalisierung – sie verbindet uns. Und um die digitale Revolution zu forcieren, benötigen wir eine leistungsstarke digitale Infrastruktur, die das Rückgrat der Digitalisierung bildet und damit unseren Wohlstand sichert – denn nur mit schnellem Internet kommen Innovation und Zukunft zum Fliegen.

Deshalb fördert das Land den Ausbau des schnellen Internets mit einem milliardenschweren Förderprogramm! Auch heute werden wieder Millionen in diese Zukunft gesteckt. Baden-Württemberg ist auf einem guten Weg in die Gigazukunft.

Im Rahmen der heutigen Übergaberunde von Breitbandförderbescheiden wurden vom Landesbeauftragten für Informationstechnologie, CIO/CDO Stefan Krebs 22 Bescheide an 20 Kommunen aus 12 Landkreisen in Höhe von 7.727.295,25 Euro übergeben. Mit diesen Fördermitteln können wieder über 2.200 neue Glasfaseranschlüsse im Land entstehen.

Das Besondere an dieser Übergaberunde und den Auftakt für ein neues Kapitel in der Breitbandförderung macht heute ein neues Projekt: Erstmals wird ein Breitbandausbauprojekt zur Erschließung der Grauen Flecken gefördert. Die Gemeinde Ebhausen im Landkreis Calw läutet den Startschuss für die Umsetzung der Förderrichtlinie des Landes ein und erhält 1,62 Millionen Euro für den Ausbau von 701 Grauen Flecken.

Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier.

Mit der neuen Förderkulisse kommt die erhöhte sogenannte Aufgreifschwelle zur Anwendung. Eine Förderung kann nun für solche Gebiete innerhalb einer Kommune beantragt werden, wenn den dortigen Teilnehmern weniger als 100 Mbit/s im Download (Aufgreifschwelle) zur Verfügung stehen. Bislang lag diese Aufgreifschwelle bei 30 Mbit/s im Download.

Wie bereits bei der weiße Flecken Förderung findet auch hier eine Förderung von bis zu 90 Prozent (50 Prozent Bund, 40 Prozent Land) der förderfähigen Kosten für den Ausbau dieser Gebiete statt. Sie möchten den digitalen Wandel in ihrer Kommune beschleunigen? Informationen zur Antragstellung im Rahmen der Graue-Flecken Förderung finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Digitalisierung Schnelles Internet

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

Weiterlesen
Open-Data-Portal
Geschäftsfrau am Laptop mit virtuellem Bildschirm
© Adobe Stock

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Weiterlesen
Digitalisierung

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Weiterlesen
Schnelles Internet

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

Weiterlesen
Smart Cities
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Weiterlesen
Cybersicherheit
@ https://www.klicksafe.de/sid

Safer Internet Day 2023

Weiterlesen
Digitalisierung InKoMo

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Weiterlesen
Digitalisierung
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Smarter Tourismus

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© ARENA2036

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Franz Georg Stämmle/ Fraunhofer IIS

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Landratsamt Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Adobe Stock

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Projekt: 5G: Stadt. Land. Leben retten

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Deutsche Telekom GmbH

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Weiterlesen
Schnelles Internet

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Weiterlesen
Schnelles Internet

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunkausbau: Vereinfachung der baurechtlichen Regelungen

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner