Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – Besuch der ANGA COM in Köln!

Vom 10. bis 12. Mai 2022 fand in Köln die ANGA COM statt. Die Messe ist geprägt von zahlreichen Ausstellern und interessanten Vorträgen gerade auch im Bereich des Glasfaserausbaus.

Vom 10. bis 12. Mai 2022 fand in Köln die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, statt. Hier trafen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution.

Die Messe verzeichnete über die drei Tage mehr als 18.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 82 Ländern sowie über 390 Aussteller aus 33 Ländern auf mehr als 22.000 qm Bruttoausstellungsfläche. Besonders viele Flächenerweiterungen und Neuzugänge verzeichnete die Fachmesse dieses Jahr für Breitband, Fernsehen und Online, insbesondere bei den Themen Glasfaser, DOCSIS 4.0 und Connectivity.

Die insgesamt 36 Panels mit über 170 Sprecherinnen und Sprechern behandelten neben den Themen Online-Plattformen, Breitbandtechnologien und nachhaltige Digitalisierung auch Fragen der Regulierung des Telekommunikationsmarktes, des privaten Glasfasernetzausbaus und natürlich der öffentlichen Breitbandförderung.

Die Vertreter der Telekommunikationsbranche richteten einen klaren und einhelligen Wunsch an die Politik: Die öffentliche Verwaltung müsse die versprochene Entbürokratisierung und Digitalisierung im Rahmen des Breitbandausbaus jetzt zügig umsetzen.

Diese Forderung geht Hand in Hand mit den Zielen des Landes Baden-Württemberg, das seine Antragsverfahren immer weiter digitalisiert und erhebliche Fördergelder in den Breitbandausbau investiert.

Baden-Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 das schnelle Internet überall im Land auf den Weg zu bringen.

Im geförderten Breitbandausbau wurden in den rund sechs Jahren von Mitte 2016 bis heute vom Land über 3.160 Ausbauprojekte mit einer Förderung von mehr als 1,69 Milliarden Euro bezuschusst. Mit Hilfe einer intelligenten Förderpolitik konnten nochmals 1,62 Milliarden Euro vom Bund nach Baden-Württemberg fließen. Insgesamt wurde der Breitbandausbau seit Beginn der letzten Legislaturperiode dadurch mit der absoluten Rekordsumme von rund 3,31 Milliarden Euro (von Land und Bund) gefördert. Hiermit werden neben den Backbone-Strecken auch über 250.000 neue Glasfaseranschlüsse für Gebäude entstehen.

Digitalisierung Schnelles Internet

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

Weiterlesen
Open-Data-Portal
Geschäftsfrau am Laptop mit virtuellem Bildschirm
© Adobe Stock

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Weiterlesen
Digitalisierung

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Weiterlesen
Schnelles Internet

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

Weiterlesen
Smart Cities
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Weiterlesen
Cybersicherheit
@ https://www.klicksafe.de/sid

Safer Internet Day 2023

Weiterlesen
Digitalisierung InKoMo

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Weiterlesen
Digitalisierung
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Smarter Tourismus

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© ARENA2036

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Franz Georg Stämmle/ Fraunhofer IIS

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Landratsamt Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Adobe Stock

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Projekt: 5G: Stadt. Land. Leben retten

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Deutsche Telekom GmbH

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Weiterlesen
Schnelles Internet

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Weiterlesen
Schnelles Internet

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunkausbau: Vereinfachung der baurechtlichen Regelungen

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner