Schnelles Internet Zweiter Runder Tisch Mobilfunk: Die Dinge werden angepackt!

People at a round table discuss different issues. Focus on hand

Anfang Juli fand der zweite „Runde Tisch Mobilfunk“ statt, der den Austausch zwischen den wichtigsten Stakeholdern im Bereich Mobilfunk fördern soll. Hier sollen für den Mobilfunknetzausbau wichtige Themen und insbesondere der 5G-Ausbau in Baden-Württemberg erörtert und diskutiert werden.

Das Schwerpunktthema der zweiten Sitzung des „Runden Tisches Mobilfunk“ waren baurechtliche Aspekte beim Mobilfunkausbau. Konkret diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Anpassungen der Landesbauordnung (LBO).

Diese sind:

  • die Erweiterung der Verfahrensfreiheit für Mobilfunkanlagen,
  • die Verringerung von Abstandsflächen für Mobilfunkanlagen im Außenbereich und
  • die Genehmigungsfreistellung für temporäre Mobilfunkanlagen.

Um einen zügigen Ausbau der Mobilfunknetze zu ermöglichen und den Kommunen sowie den Mobilfunknetzbetreibern Planungssicherheit zu verschaffen, prüft die Landesregierung derzeit eine entsprechende Anpassung der Landesbauordnung (LBO).

Neben den bauchrechtlichen Aspekten stellte Herr Prof. Anders von der Hochschule Furtwangen das Projekt „Digitaler L@ndkreis Tuttlingen“ vor, das im Rahmen des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ durch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen gefördert wurde. Ziel des Projektes ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Mobilfunknetzes im Landkreis Tuttlingen.

Um auch bei der Standortsuche für Mobilfunkmasten das Tempo zu erhöhen, geht das Land neue Wege. Das Land bietet bereits seit längerem Landesliegenschaften für den Mobilfunkausbau an. Aber auch Kommunen, Landkreise, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können einen entscheidenden Beitrag für den Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg leisten. Im Rahmen des zweiten „Runden Tisches Mobilfunk“ wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das vom Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen neu entwickelte Tool zur Erfassung potenzieller Mobilfunk-Standorte vorgestellt, mit dem Kommunen, Landkreise, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Standorte, die sie für den Mobilfunkausbau bereitstellen wollen, melden können.

Mit der Vermietung von Liegenschaften und Gebäuden erhalten Kommunen, Landkreise, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die Möglichkeit, unmittelbar zu einer verbesserten Mobilfunkversorgung vor Ort beizutragen und darüber hinaus für eine möglicherweise bislang ungenutzte Fläche zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Das Mobilfunk-Standorterfassungstool ist abrufbar unter https://www.digital-laend.de/mobilfunk

Auf diesem Wege bedanken wir uns für Ihr Interesse und die ersten knapp 100 Standortmeldungen! Bleiben Sie dran!

Bleiben Sie uns gewogen!

Digitalisierung Schnelles Internet

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

Weiterlesen
Open-Data-Portal
Geschäftsfrau am Laptop mit virtuellem Bildschirm
© Adobe Stock

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Weiterlesen
Digitalisierung

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Weiterlesen
Schnelles Internet

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

Weiterlesen
Smart Cities
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Weiterlesen
Cybersicherheit
@ https://www.klicksafe.de/sid

Safer Internet Day 2023

Weiterlesen
Digitalisierung InKoMo

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Weiterlesen
Digitalisierung
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Smarter Tourismus

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© ARENA2036

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Franz Georg Stämmle/ Fraunhofer IIS

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Landratsamt Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Adobe Stock

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Projekt: 5G: Stadt. Land. Leben retten

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Deutsche Telekom GmbH

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Weiterlesen
Schnelles Internet

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Weiterlesen
Schnelles Internet

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunkausbau: Vereinfachung der baurechtlichen Regelungen

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner