Schnelles Internet Weitere 1,5 Milliarden für 482.000 Adresspunkte – aus dem Megabit-Zeitalter ins Gigabit-Zeitalter!

© Leif Piechowski

Gigabit-Studie 2022 von Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl veröffentlicht.

Investitionen in den Breitbandausbau sind unverzichtbare Zukunftsinvestitionen! Daher haben wir uns das Ziel gesetzt bis 2025 den flächendeckenden Ausbau von Gigabit-Netzen auf den Weg zu bringen.

Seit 2016 hat das Land deshalb für den Aufbau von Glasfasernetzen rund 3,5 Milliarden Euro investiert, 1,7 Milliarden Euro Landesmittel und – durch eine intelligente Förderpolitik – nochmals 1,8 Milliarden Euro vom Bund, so viel wie nirgendwo sonst in der Republik. Doch das reicht für die Zielerfüllung noch nicht aus. Aus diesem Grund hat das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk Ende 2021 eine Studie in Auftrag gegeben.

Am 1. September 2022 wurde die Gigabit-Studie 2022 von Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl gemeinsam mit den Vertretern der MICUS Strategieberatung veröffentlicht.

Das Ziel der Studie ist es, alle noch nicht mit Gigabit versorgten Adressen in Baden-Württemberg zu identifizieren und darauf aufbauend die Investitionskosten und somit den Fördermittelbedarf für die kommenden Jahre zu ermitteln.

Wir stellen fest: Der Fördermittelbedarf ist noch nicht erschöpft. Das Land muss weiter kräftig investieren.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass es auch weiterhin Gebiete ohne eine eigenwirtschaftliche Ausbauperspektive gibt. Laut Studie sind es rund 482.000 Adresspunkte in Baden-Württemberg, die deshalb durch Fördermittel mit gigabitfähigen Anschlüssen ausgebaut werden müssen.

Eine transparente Ermittlung der Investitionskosten auf Basis einer Grobnetzplanung berechnet dafür eine Wirtschaftlichkeits- bzw. Deckungslücke in Höhe von rund 3,7 Milliarden Euro. Unter Berücksichtigung der getroffenen Annahmen und unter Fortführung der aktuellen Förderkulisse, muss das Land daher ab 2022 weitere 1,5 Milliarden Euro in den flächendeckenden Gigabit-Ausbau investieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Studie zum Nachlesen finden Sie hier:

https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/gigabit-studie/

Digitalisierung Schnelles Internet

EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!

Weiterlesen
Open-Data-Portal
Geschäftsfrau am Laptop mit virtuellem Bildschirm
© Adobe Stock

Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Weiterlesen
Digitalisierung

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt

Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Weiterlesen
Schnelles Internet

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

Weiterlesen
Smart Cities
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Weiterlesen
Cybersicherheit
@ https://www.klicksafe.de/sid

Safer Internet Day 2023

Weiterlesen
Digitalisierung InKoMo

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Weiterlesen
Digitalisierung
© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Smarter Tourismus

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© ARENA2036

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Franz Georg Stämmle/ Fraunhofer IIS

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Landratsamt Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Adobe Stock

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

Weiterlesen
Schnelles Internet Smart Cities
© Projekt: 5G: Stadt. Land. Leben retten

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Deutsche Telekom GmbH

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Weiterlesen
Schnelles Internet

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Weiterlesen
Schnelles Internet

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022

Weiterlesen
Schnelles Internet
© Adobe Stock

Mehr Tempo beim Mobilfunkausbau: Vereinfachung der baurechtlichen Regelungen

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner