
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – Ausbau „weißer Flecken“ in Michelbach an

Am 15. September 2022 feierte die Gemeinde Michelbach an der Bilz zusammen mit dem Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall den Beginn des Breitbandausbaus. Anwesend waren auch Vertreterinnen des Landes sowie die planenden und ausführenden Unternehmen. Herr Bürgermeister Werner Dörr hob die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Breitbandversorgung der Gemeinde hervor, insbesondere im Hinblick auf die Standortsicherheit für Gewerbebetriebe. Im Rahmen dieses Projektes soll neben dem Anschluss eines Gewerbegebiets eine Vollerschließung des Ortsteils Rauhenbretzingen sowie eine Anbindung etlicher Gehöfte an das Glasfasernetzerfolgen.
Insgesamt umfasst die Planung den Bau von rund 160 Hausanschlüssen, 24 Netzverteilern und 4 POP-Gebäuden.
Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf 4.806.727,00 Euro.
- Der Bund fördert das Projekt mit 2.403.363,00 Euro.
- Das Land steuert im Rahmen der Mitfinanzierung einen Betrag in Höhe von 1.922.690,80 Euro bei.
- Der Zweckverband trägt noch einen Eigenanteil von 480.673,20 Euro.
Möchte auch Ihre Kommune einen Antrag stellen? Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und auf den Seiten des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.Mittlerweile besteht für die Kommunen in Baden-Württemberg auch die Möglichkeit, Gebiete mit einer Versorgung zwischen 30 und 100 Mbit/s, die sogenannten grauen Flecken, gefördert auszubauen. Mehr dazu finden Sie hier.


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
