
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad: Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg schreitet ungebremst voran

Am Dienstag, dem 11. Oktober 2022 fand in Stuttgart die feierliche Übergabe von Förderbescheiden im Rahmen der Breitbandförderung des Landes Baden-Württemberg statt.
Zuwendungsempfänger aus 15 Landkreisen wurden eingeladen, um Bescheide für 47 Breitband-Projekte von Herrn Minister Strobl entgegenzunehmen. Das Gesamtinvestment des Landes Baden-Württemberg betrug bei dieser Übergaberunde 76.641.641,67 Euro.
Seit 2016 wurden damit fast 3.230 kommunale Breitband-Projekte gefördert. Das Land Baden-Württemberg hat rund 1,77 Milliarden Euro und der Bund weitere 1,88 Milliarden Euro, zusammen rund 3,65 Milliarden Euro, zur Verfügung gestellt Mit jedem geförderten Projekt kommt das Land dem Gigabitziel und einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet immer näher. Im Rahmen der neu geförderten Projekte werden 16.101 Anschlüsse entstehen, davon 40 für Schulen und 1.512 für Gewerbebetriebe. Jeder neue Teilnehmeranschluss an das Glasfasernetz ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und ein Ansporn an die Kommunen, weiter zu machen. Wir feiern mit und freuen uns auf weitere Projekte!


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
