
Schnelles Internet Schnell schnelles Internet

Das Land investiert in den nächsten Monaten weitere 400 Millionen Euro in den Breitbandausbau.
Es war die letzte von sechs Stationen zur jüngsten Förderrunde: Am Samstag übergab Landes-Digitalisierungsminister Thomas Strobl Förderbescheide in Höhe von 55 Millionen Euro für Breitbandausbau in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen und Waldshut bei einem Ortstermin an glückliche Vertreterinnen und Vertreter der Kreise.
Ingesamt gingen bei dieser Runde im August über 400 Millionen Euro an insgesamt 339 Breitbandprojekte in Baden-Württemberg.
Auch die neue Landesregierung mache bei diesem Thema Tempo, betonte der Minister, denn das schnelle Internet dürfe nicht zum Nadelöhr für die Digitalisierung und damit für die Zukunft des Landes werden. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode unterstützte das Land 2.631 kommunale Breitbandprojekte mit 1,167 Milliarden Euro. Zusammen mit weiteren Mitteln aus der Bundesförderung ergibt das eine Gesamtinvestition von 2,634 Milliarden Euro.
In der aktuellen Runde gingen Fördergelder für den Breitbandausbau bei sechs Terminen an folgende Landkreise und kreisfreien Städte:
- Ostalbkreis, Göppingen, Heidenheim, Schwäbisch Hall,
- Alb-Donau-Kreis, Biberach,
- Ravensburg, Bodensee-Kreis, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalb-Kreis,
- Enzkreis, Böblingen, Calw, Freudenstadt, Heilbronn, Karlsruhe, Pforzheim, Rhein-Neckar-Kreis,
- Ludwigsburg, Esslingen, Rems-Murr-Kreis, Stuttgart,
- Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen.


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
