 
    
  Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – 1.000 km für 1.000 MBit/s
 
    Der Landkreis Rottweil startet sein drittes großes Ausbauprojekt mit der Deutschen Telekom. Erneut geben Bund, Land, Landkreis und Kommunen erhebliche Fördermittel hinzu.
Zum offiziellen Projektauftakt in der Sulzer Stadthalle am 21. April 2022 konnte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel neben dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Michael Theurer MdB, ferner Ministerialdirektor Stefan Krebs, den Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie des Landes Baden-Württemberg sowie Walter Goldenits, den Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland begrüßen. Stefan Krebs überbrachte den Förderbescheid des Landes in Höhe von rund 24 Millionen Euro.
Die Deutsche Telekom wird in den kommenden 40 Monaten rund 3.000 Haushalte und 1.500 Gewerbebetriebe mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Dafür wird das Unternehmen auf einer Trassenlänge von mehr als 360 Kilometern Glasfaserkabel im Hauptkabelbereich verlegen und rund 220 neue Straßenverteiler aufstellen. Hinzu kommen die einzelnen Hausanschlusskabel. So wird die Telekom insgesamt mehr als 1.000 km Glasfaserkabel im Landkreis verbauen. Ab Mai sollen die Tiefbauarbeiten starten.
Bund und Land unterstützen das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt rund 54 Millionen Euro. Der Bund unterstützt das Projekt mit rund 30 Millionen Euro. Das Land fördert das Projekt mit rund 24 Millionen Euro. Die Eigenmittel des Landkreises samt Kommunen belaufen sich auf knapp 6 Millionen Euro.
Laut aktuellen Daten des Breitbandatlas werden 98 Prozent der Haushalte im Landkreis Rottweil mit 30 Mbit/s versorgt. 100 Mbit/s stehen 93 Prozent der Haushalte zur Verfügung. Die Versorgung mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde liegt bei 61 Prozent.
Für den Ausbau wünschen wir alles Gute und einen zügigen Verlauf!
Auch Ihre Kommune möchte einen Antrag stellen? Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und auf den Seiten des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Mittlerweile besteht für die Kommunen in Baden-Württemberg auch die Möglichkeit, Gebiete mit einer Versorgung zwischen 30 und 100 Mbit/s, die sogenannten grauen Flecken, gefördert auszubauen.
Mehr dazu finden Sie hier.
 
    
   
    
  #BreitbandOnTheRoad – Ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft in Laupheim
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Leinstetten feiert den Start ins digitale Zeitalter
 
    
  7. Runder Tisch Mobilfunk in Stuttgart
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Langenargen surft jetzt mit Glasfaser
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Erfolgreiche Inbetriebnahme – Hettingen startet ins Glasfaserland
 
    
  Digital aufs Amt (Virtuelles Amt): Online statt Nummer ziehen!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich für geförderten Glasfaserausbau in Kirchheim unter Teck
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich in der Gemeinde Berghülen
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND - September 2025
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Küßnach ist nun am schnellen Netz
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich für geförderten Glasfaserausbau in Murr
 
    
  Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – In Au und Wittnau starten die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau der „weißen Flecken“
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – In Merzhausen starten die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau der „weißen Flecken“
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Geförderter Glasfaserausbau in Stuttgart startet
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND - August 2025
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Digitale Teilhabe stärken: Netzinbetriebnahme an der Seniorenwohnanlage in Waghäusel
 
    
  Spatenstich für Glasfasernetz in Degerloch
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Glasfaserausbau in Oberteuringen
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Flächendeckende Glasfasererschließung in Dautmergen
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND - Juli 2025
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Eriskirch surft jetzt mit Glasfaser
 
    
  55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
 
    
  Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet
 
    
  Breitbandausbau in Ravensburg: Rekordinvestition von 51,5 Millionen Euro
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Der Glasfaserausbau in Oggelshausen startet!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich in der Gemeinde Boms
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Geförderter Glasfaserausbau in Fronreute bringt schnelles Internet in bisher unterversorgte Gebiete
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND - Juni 2025
 
    
  Digitalisierung, die wirkt – statt nur geplant wird!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Symbolischer Spatenstich in der Gemeinde Altheim (Ortsteil Waldhausen)
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Krauchenwies wird zum „Champion der Region“
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Glasfasernetz-Zusammenschluss der Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich zur 2. Etappe des Glasfaserausbaus in Bad Schussenried
 
    
  KI-Challenge Region Stuttgart
 
    
  Mobilfunkworkshop für Kommunen im Regierungsbezirk Karlsruhe
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Breitnau: Highspeed-Internet im bislang weißesten Fleck Baden-Württembergs
 
    
  „Deutschland checkt sein Netz“ – Einladung zur aktiven Teilnahme
 
    
  Politik, Wirtschaft und Verbände diskutieren beim dritten Glasfaserforum Baden-Württemberg den Netzausbau im Land
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – In Schallstadt starten die Tiefbauarbeiten zum Glasfaser-Breitbandausbau der „weißen Flecken“
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Immendingen startet in die digitale Zukunft
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Erster Spatenstich gegen graue Flecken in Meckenbeuren
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – April 2025
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Highspeed Internet für Eriskirch
 
    
  LoRaWAN in Friedrichshafen: Smart City Technologien in Aktion!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Albstadt erhält Highspeed-Internet
 
    
  Beteiligungsportal - Datenstrategie des Landes
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Besuch der fiberdays 25 in Frankfurt
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – März 2025
 
    
  Gemeinsam verbunden – Connect BW: Zukunftsforum für Glasfaser und Mobilfunk im Innenministerium
 
    
  Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg
 
    
  Daten retten Leben!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Weiße Flecken in Stimpfach gehen ans Netz
 
    
  6. Runder Tisch Mobilfunk in Stuttgart
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich für den Glasfaserausbau in Pfinztal Berghausen
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Glasfaserausbau in Salem beginnt mit Spatenstich
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich für Glasfaserausbau in Kleinbottwar
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Februar 2025
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Herrischried ist neue Glasfaserkommune im Ländlichen Raum
 
    
  Wie nutze ich KI im Alltag richtig?
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Startschuss für schnelles Internet in Schopfloch
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Östringen: Weitere Siedlungsgebiete und Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen
 
    
  Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug
 
    
  207 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg
 
    
  Neues Unterstützungsangebot des Gigabitbüros des Bundes für Kommunen zum Glasfaserausbau
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Januar 2025
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Dezember 2024
 
    
  2024 im digital.LÄND – Ein Jahr voller Entwicklung
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich in der Gemeinde Aitrach
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Geförderter Glasfaserausbau in Berg bringt schnelles Internet in bisher unterversorgte Gebiete
 
    
  Neues Unterstützungsangebot des Gigabitbüros des Bundes für Kommunen im Glasfaserausbau
 
    
  Zum Jahresende gibt es mehr als 36 Millionen Euro Landesmittel für Breitbandausbauprojekte der Kommunen in Baden-Württemberg
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – November 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich für das Breitbandprojekt „Weiße Flecken“ in Schwäbisch Gmünd
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Mainhardt startet mit dem Ausbau grauer und dunkelgrauer Flecken.
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Der Ausbau der „weißen Flecken“ in Glottertal startet
 
    
  Erfolgreicher Auftakt beim Glasfaserpakt-Workshop
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Oktober 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Der Ausbau des Glasfasernetzes in Obermutschelbach hat begonnen
 
    
  Zweite Digitale Workshopreihe „Digitale Infrastruktur“ – sechs Richtige für den digitalen Wandel in den Kommunen!
 
    
  Digital Gipfel 2025 findet in Stuttgart statt
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Glasfaserausbau in einer der ländlichsten Gemeinden Im Landkreis Sigmaringen
 
    
  Mobilfunkzukunft gestalten: Erfolgreicher Austausch im Alb-Donau-Kreis
 
    
  6. CyberSicherheitsForum
 
    
  Zukunft des Glasfaserausbaus: Diskussionen und Fortschritte beim dritten Runden Tisch in Baden-Württemberg
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – September 2024
 
    
  BreitbandOnTheRoad – Die digitale Zukunft in Denkendorf ist gesichert
 
    
  Daten bringen viele Chancen – auch auf dem Land
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – August 2024
 
    
  Veröffentlichung der Gigabitstudie 2024: Ein entscheidender Schritt in die digitale Zukunft
 
    
  6. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Der Ausbau des Glasfasernetzes in Westerheim hat begonnen.
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Juli 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Surfgeschwindigkeiten bis zu 10Gbit/s sind für Gewerbebetriebe in Bühlertann kein Traum mehr!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Die Gemeinde Friesenheim kennt Ihre Prioritäten: Es sind die Schulen und die Gewerbebetriebe!
 
    
  Mobilfunkförderung: Weiße Flecken werden geschlossen
 
    
  Mobilfunkworkshop im Herzen der Landeshauptstadt
 
    
  Start-up BW Summit 2024
 
    
  Informationsveranstaltung zum KI-Hackathon
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – 22 Schulen im Rhein-Neckar-Kreis dürfen sich auf das schnellste Internet der Welt freuen!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Zwei Schulen und 186 Häfler Haushalte surfen ab sofort mit rasender Geschwindigkeit!
 
    
  Gesucht: Innovative Lösungen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen
Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Juni 2024
 
    
  MEDI:CUS - Auftaktveranstaltung für die baden-württembergischen Krankenhäuser
 
    
  Der Branchendialog – ein Instrument wie kein anderes
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Vorstellung der Potenzialanalyse für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg
 
    
  Runder Tisch Mobilfunk geht in die 5. Runde
 
    
  Schnelle Daten, minimaler Energieaufwand: LoRaWAN für moderne Kommunen
 
    
  Morgenstadt Werkstatt NEO 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad: Die Gemeinde Ötisheim geht ans Netz – und der Rest von Enzkreis folgt!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Im Gemmrigheim wurde zum Spaten gegriffen, damit es in der Zukunft Highspeed gibt!
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Mai 2024
 
    
  Broschüre zum rechtlichen Rahmen des Mobilfunknetzausbaus veröffentlicht: Wichtige Informationen für Kommunen
 
    
  Zum Zusammenspiel von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Ausbau – umfassendes Publikationsangebot des Gigabitbüros des Bundes
 
    
  Bessere Mobilfunkversorgung: Es funkt auf dem Dach des Innenministeriums
 
    
  Minister Strobl übergibt mehr als 111 Millionen Euro Landesmittel für Breitbandausbau der Kommunen in Baden-Württemberg
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – April 2024
 
    
  Stadt Neckarsulm legt kommunalen Handlungsleitfaden zum Abschluss des Projekts „MobiWert“ vor
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – 10 Jahre Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Die Stadt Wolfach – wo der Schwarzwald charmant wird und auch das Internet bald superschnell!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Der Glasfaserausbau in Gottmadingen kann starten!
 
    
  Digitale Zukunftskommune@bw – Neue Veranstaltungsreihe
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Flächendeckend gigabitfähig? Rosenberg schafft das!
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – März 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Besuch der Regionalkonferenz „miteinander-besser vernetzt“ der BBV Deutschland
 
    
  Breitbandförderung im Land überschreitet die 6 Milliarden-Euro-Marke
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Besuch der fiberdays in Wiesbaden
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Februar 2024
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Schüler surfen schneller in Markgröningen!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Gschwend bietet neben Erholung bald auch schnelles Surfen
 
    
  Baden-Württemberg baut Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten auf
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Januar 2024
 
    
  Datenschutzfreundlich informiert: Social Wall gewährt Einblicke ohne direkte Netzwerkverbindung
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Dezember 2023
 
    
  Neuer Breitbandbericht 2023 veröffentlicht: Die Erfolgsgeschichte geht weiter!
 
    
  Weitere 37,49 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – November 2023
 
    
  (Open) Data: Der Werkstoff für Gesellschaft und Verwaltung
 
    
  4. Runder Tisch Mobilfunk tagt in Stuttgart
 
    
  DIGITALGIPFEL 2023 – Digitale Transformation in der Zeitenwende
 
    
  Erfolgreicher Mobilfunk-Workshop für Kommunen in Albstadt
 
    
  Smart Country Convention 2023
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Oktober 2023
 
    
  Informationsangebot zum Thema Open Data
 
    
  Weitere Investitionen für schnelles Internet in Baden-Württemberg
 
    
  Smart City Index 2023: Drei baden-württembergische Städte unter den Top 10
 
    
  Zweiter Runder Tisch Glasfasernetze: Rege Diskussion und Klartext über den Glasfaserausbau in Baden-Württemberg
 
    
  SHARING IS CARING - Cybersicherheit und Kooperationen
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – September 2023
 
    
  Gelungener Auftakt der neuen Arbeitsgruppe Hochschulen
 
    
  Die Digitalisierungsmacher und Innovatoren in der Verwaltung
 
    
  5. CyberSicherheitsForum
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Schüler Surfen schnell im Landkreis Esslingen
 
    
  Bescheidübergabe und neues Glasfaser-Zentrum – Nächster Meilenstein für den Breitbandausbau im Landkreis Lörrach!
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – August 2023
 
    
  Bescheidübergabe in Freudenstadt: Minister schließt weiteren Schwarzwaldhof mit Glasfaser an!
 
    
  Gegen Funklöcher: Erster Förderbescheid aus dem Mobilfunkförderprogramm des Bundes
 
    
  # BreitbandOnTheRoad – Furtwangen – Schnelles Internet auf der Zielgeraden
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Gigabitnetz in Sinsheim-Hoffenheim geht an den Start
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Juli 2023
 
    
  5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
 
    
  Smart City Gruppe goes BUGA Mannheim
 
    
  Novellierung der Förderrichtlinie zur Gigabitmitfinanzierung: Hand in Hand mit den Kommunen kann der geförderte Breitbandausbau im Land wieder an Fahrt aufnehmen
 
    
  Gartenschau Balingen 2023 – Aktionstag im Treffpunkt Baden-Württemberg
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Bodenseekreis – Backbone-Ausbau mit den Stadtwerken am See
 
    
  Start des Open Data-Portals daten.bw
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Breitbandausbau in Bruchsal nimmt weiter Fahrt auf.
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Karlsruhe Rheinhafen – Schneller surfen im Hafen
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Juni 2023
 
    
  Weitere 165 Millionen Euro für schnelles Internet in Baden-Württemberg
 
    
  Digitalpolitik: Ministerkonferenz für Digitalisierung
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Buhlbronn – Start für Glasfaserausbau durch Stadtwerke Schorndorf
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Die Glasfaser nimmt Fahrt auf und erklimmt Berge
 
    
  Erste Digitale Workshopreihe „Digitale Infrastruktur“: Gemeinsam den digitalen Wandel erfolgreich gestalten.
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – Mai 2023
 
    
  Digitaltag 2023: Open Data aus und für Baden-Württemberg
 
    
  Rekordmarke geknackt: 5 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg! Und so geht es weiter…
 
    
  3. Runder Tisch Mobilfunk: Potenziale zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus im Fokus
Erlebnistag rund um das Landratsamt Calw
 
    
  BreitbandOnTheRoad – Böhmenkirch – für die Zukunft gut gerüstet
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Breitbandausbau in Lauchheim nimmt Fahrt auf.
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Im schönen neuen Rathausgebäude wurde der Spatenstich zum Glasfaserausbau gefeiert
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Inbetriebnahme des Backbone-Netzes des Landkreises Waldshut
 
    
  Neue Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0
 
    
  Was gibt’s Neues im digital.LÄND – April 2023
 
    
  Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen – Zusatztermin
 
    
  Ausbaukonferenz Mobilfunk für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg
 
    
  Digitalakademie@bw: neue Koordinierungsstelle im Innenministerium
 
    
  InKoMo 4.0: Innovationspartnerschaften starten in die nächste Runde
 
    
  EU zündet nächste Stufe auf dem Weg zu einem eigenen europäischen Satellitennetzwerk!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Viel Kies für das größte Infrastrukturprojekt der Gemeinde Schemmerhofen
 
    
  Ein Open Data-Portal für Baden-Württemberg
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Mission accomplished in Ottersweier – Glasfaser für die „letzte Milchkanne“!
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Die Grundlage steht! Biberachs Backbone ist bereit!
 
    
  Fiberdays 2023
 
    
  Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser
 
    
  #BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Aulendorf
 
    
  Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen
 
    
  #BreitbandOnTheRoad - Spatenstich in der Gemeinde Rosengarten
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis
 
    
  Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern
 
    
  Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg
 
    
  #BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach
 
    
  Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung
 
    
  digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll
 
    
  Startschuss für den Ausbau weißer Flecken in Bad Waldsee
 
    
  Safer Internet Day 2023
 
    
  #BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Bad Waldsee
 
    
  InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft
 
    
  Runder Tisch Glasfasernetze gestartet
 
    
  Smarter Tourismus
 
    
  Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.
 
    
  #BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar
 
    
  5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten
 
    
  Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg
 
    
  #BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg
 
    
  Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes
 
    
  Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
