
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad: Neben Wandern und Radfahren gibt’s bald auch Breitband in Hünerberg

Am 5. Mai 2022 lud die Stadt Bad Wildbad im Landkreis Calw zum symbolischen Spatenstich im schönen Schwarzwald kurz vor Hünerberg ein.
Im Zusammenhang mit dem Projekt werden 100 Kilometer Glasfaser verlegt. 63 Prozent der Fläche des Landkreises Calw ist bewaldet, was für dieses Breitbandprojekt eine besondere Herausforderung ist. Der Gastgeber, Bürgermeister Marco Gauger, hieß die Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner zu diesem Anlass willkommen.
Der Bau erfolgt durch die Netze BW, die bei der Generalunternehmerausschreibung bezuschlagt wurde. Der Netzbetrieb erfolgt durch S-IT Informationstechnologie Betreiber GmbH Co. KG und Brain4kom AG.
- Die Gesamtkosten des Projektes betragen 1.570.707,00 Euro.
- Die Zuwendung des Bundes beträgt 785.353,00 Euro.
- Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 628.282,80 Euro.
- Der Eigenanteil der Stadt Bad Wildbad beträgt 157.071,20 Euro.
Damit ist der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes für rund 209 Hausanschlüsse gefallen.
Das Projekt wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen werden. Für den Ausbau wünschen wir alles Gute und freuen uns bereits heute auf die feierliche Netzinbetriebnahme!
Auch Ihre Kommune möchte einen Antrag stellen? Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und auf den Seiten des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Mittlerweile besteht für die Kommunen in Baden-Württemberg auch die Möglichkeit, Gebiete mit einer Versorgung zwischen 30 und 100 Mbit/s, die sog. grauen Flecken, gefördert auszubauen. Mehr dazu finden Sie hier.


Ein Open-Data-Portal für Baden-Württemberg

Fiberdays 2023

Geförderten Mobilfunkausbau unterstützen: Anbindung von Mobilfunkstandorten mit Glasfaser

Workshop „Digitale Gästeplattform“ für Verbände und Kommunen

#BreitbandOnTheRoad – Start zum Glasfaserausbau in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter. Weiße Flecken in Titisee-Neustadt werden der Vergangenheit angehören.

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und 5G-Ausbau: Land will die Errichtung von Mobilfunkmasten erleichtern

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Startschuss für den Breitbandausbau in Pfedelbach

Informationen zur Monitoring-Pflicht in der Breitbandförderung

digital.LÄND trifft Smart Cities – Part ll

Safer Internet Day 2023

InKoMo 4.0: Erfolgsgeschichten der Innovationspartnerschaft

Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
