
Schnelles Internet #BreitbandOnTheRoad – Spatenstich in der Gemeinde Oftersheim

Offizieller Start für den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Oftersheim im Rhein-Neckar-Kreis.
Am 12. Dezember 2022 feierte der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar den offiziellen Spatenstich für die geförderte Erschließung mit Breitbandinfrastruktur von drei Oftersheimer Einrichtungen. Der Gewerbepark Hardtwald sowie die Friedrich-Ebert- und die Theodor-Heuß-Grundschule werden bis Ende 2023 an das digitale Netz der Zukunft angeschlossen.
Die Gemeinde rüstet sich damit für die Zukunft. Schnelle Internetanbindungen entscheiden heute darüber, wo sich Menschen niederlassen und wo sich Unternehmen ansiedeln. Diesen Punkt betonte auch der Oftersheimer Bürgermeister Pascal Seidel.
Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 1.027.428,62 Euro.
- Der Bund steuert dabei 513.714,31 Euro zu.
- Der Eigenanteil der Kommune beträgt 102.742,89 Euro.
- Das Land fördert das Projekt mit 410.971,45 Euro.
Nach Abschluss der Maßnahme werden 24 Gewerbebetriebe sowie zwei Schulen mit Glasfaser erschlossen sein.
Möchte auch Ihre Kommune einen Antrag stellen? Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und auf den Seiten des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Mittlerweile besteht für die Kommunen in Baden-Württemberg auch die Möglichkeit, Gebiete mit einer Versorgung zwischen 30 und 100 Mbit/s, die sogenannten grauen Flecken, gefördert auszubauen. Mehr dazu finden Sie hier.


Runder Tisch Glasfasernetze gestartet

Smarter Tourismus

Mehr Transparenz über die tatsächliche Mobilfunk-Versorgungssituation: Einheitliches Messkonzept bis Mitte 2023 geplant

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Region Stuttgart

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Schwabenbund e.V.

#BreitbandOnTheRoad: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Breitbandausbau

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Landkreis Böblingen

5G-Projekte in Baden-Württemberg: Verband Region Rhein-Neckar

5G-Projekte in Baden-Württemberg: 5G: Stadt. Land. Leben retten

Mobilfunkförderprogramm des Bundes: Erste Förderaufrufe in Baden-Württemberg

#BreitbandOnTheRoad: Glasfaser für die Schulen im Landkreis Ludwigsburg

Rundschreiben Antragsteller zum aktuellen Förderstopp des Bundes

Veranstaltung „Alternative Verlegemethoden und Satellitentechnik“ vom 19. September 2022
